

Gemeinschaft bewusster Menschen
Wir betrachten uns als Teil unserer Mitwelt –
in Demut und Dankbarkeit.
Wir übernehmen Verantwortung –
handeln eigenverantwortlich und selbstbestimmt.
Wir gestalten ein liebenswertes Leben –
durch einen achtsamen und vertrauensvollen Umgang miteinander.



Das sind wir:
Gemeinschaft bewusster Menschen – dieser Zusatz ist uns wichtig!
Unsere Wahrnehmung, unsere persönliche Urteilsbildung, unser Denken und Handeln erfolgen weniger mediengesteuert, vielmehr „multimedial“. Mit wachen Sinnen und einer guten Intuition folgen wir unserem Herzen und handeln weitestgehend selbstbestimmt, um unsere Ziele Wirklichkeit werden zu lassen.
Aus unserer Satzung:
1. Zweck unseres Vereins ist die Förderung eines Bewusstseins, das den Menschen in Einklang mit der Natur bringt. Die Bereiche Bildung, Ernährung, Erziehung, Gesundheit, Kultur, Natur und Sport bilden dafür die Grundlage unserer Arbeit.
2. Umgesetzt wird dieses Vorhaben durch verschiedenartige Projekte, die unterschiedliche Aspekte miteinander vereinen; durch Seminare, Vorträge und Gemeinschaftsprojekte mit anderen Vereinen und Organisationen, die eine ähnliche Ausrichtung haben.
3. Im Mittelpunkt unserer Vereinsarbeit steht das Herausarbeiten und Umsetzen der Erkenntnis, dass der Mensch nur als Teil der Natur – also als Mitglied der Mitwelt – dauerhaft und nachhaltig gesund und in Zufriedenheit leben kann. Mit Menschen aller Generationen, vor allem mit jungen Menschen, diese Idee zu erkennen, zu gestalten, zu untermauern und vor allem zu leben, steht im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Ansprechpartner/Kontakt:
Birgit & Hendrik
Philosophie:
Warum gründen wir einen Verein, der sich „Mitwelt vereint“ nennt?
Wir begreifen uns als Wesen, die mittendrin leben, mitten in einer unendlichen Vielfalt von anderen, gleichberechtigten Geschöpfen, inmitten von Steinen, Pflanzen und Tieren; inmitten von Kobolden, Elfen und vielen anderen Naturwesen; inmitten von Planeten, Sternen – von unendlich vielen Galaxien, und vielem, vielem mehr.



Durch die Achtung und den Respekt allem Leben gegenüber, vor allem aber durch die Wertschätzung von „Mutter Erde“ und durch unsere Dankbarkeit, die wir ihr entgegenbringen wollen, entwickeln wir eine neue Lebenskultur.
Bewusst schreiben wir „entgegenbringen wollen“, denn wir stehen erst ganz am Anfang.
Geprägt durch unseren Lebensalltag, in dem wir wenig dazu angehalten wurden, mit wachen Augen und feinen Sinnen unsere Mitwelt wahrzunehmen und ihre Bedürfnisse zu erspüren, üben wir uns jetzt, unseren Blick auf und unsere Beziehung zu unserer Natur zu verändern.
Mit dem Wissen, dass unsere Gedanken unsere Zukunft bestimmen und mit einem immer mitwelt-bewussterem Handeln wollen wir unseren Alltag zu einem lebenswerten Miteinander und unsere Erde in eine blühende, freundliche und lichte Landschaft verwandeln – bis aus dem jetzigen Grau-bunt ein farbenfrohes, leuchtendes Bunt geworden ist und bis aus den vielen unterschiedlichen Schwingungen Ein-klang erklingt.